aktuelles.

Mit Freude nimmt unser Konto Spenden entgegen, auch nachts. Wir benötigen Gelder für die Fortführung aller Visiten in 2023!
DANKESCHÖN.
Ihr ravensburger clowns. e.v..

Mai 2023
Bei bestem Wetter verbrachten unsere Clowns Fee, Talina Herzlich, Mina Cocolores und Lilly Lavendel den Öffentlichkeitstag für den Dachverband am 07.05.23 in Oberteuringen. Sowohl die Bewohner des Hauses der Pflege St. Raphael, wo unsere Clowns auch regelmäßig im Einsatz sind, als auch die vielen Besucher des Heims und des Cafés am Teuringer hatten ihre Freude.
Schöne Begegnungen, viel Musik und Poesie brachten die Menschen zum Lachen, denn: LACHEN VERBINDET! 🫂

April 2023
Puki und Fanni hatten im April einen Spezialauftrag im Gustav Werner Stift in Ravensburg zu erledigen.
Und zwar: DANKE SAGEN!
Eine liebe Bewohnerin die sich zu ihrem 9️⃣0️⃣. Geburtstag keine Geschenke, sondern eine Spende für uns Clowns gewünscht hat.
Und da ist einiges zusammengekommen. TAUSEND DANK.
Wir sind sooo gerührt und erfreut.

März 2023
Wir haben gefeiert! Nach unserer Mitgliederversammlung für das Vereinsjahr 2022, wo unsere neuen Vorstände Christina Wallisch (1. Vorstand) und Ute Dreher (2. Vorstand) nach ihrem 1. Jahr erfolgreich entlastet wurden, wurde unser 10jähriges Jubiläum gebührend gefeiert. Anlässe gab es viele…neue Häuser, neue Clowns, unsere Mitgliederzahlen sind gewachsen, die Spendenbereitschaft wächst. Gerade letzteres ermöglichte uns insgesamt 1208 Visitenstunden in 2022. Vielen Dank dafür!
Dies kann alles in unserem Tätigkeitsbericht nachgelesen werden. Tolle Gäste, wie u.a. die Lachmuskel Klinikclowns aus der OSK Ravensburg, Pat Geddert vom Kapuziner Kreativzentrum und die Clowns mit Herz Rems-Murr, die extra aus Waiblingen angereist waren und uns noch einen ganzen Karton voller Strickhasen und Allerlei als Geschenk mitbrachten, konnten wir Willkommen heißen. Es war ein wunderbares Fest! Auf die nächsten 10 Jahre!!

März 2023
Karin Huchel und Karin Buhl nahmen wieder am Dachverbands-Treffen aller Mitgliedsvereine aus Deutschland teil. Dieses Mal haben das Treffen unsere KollegInnen der Lachfalten aus Radolfzell organisiert. Das Treffen fand in Konstanz statt, also nicht ganz so weit weg von uns. Organisation und Vernetzung der im Dachverband für Clowns Medizin und Pflege Deutschland e.V. angeschlossenen Verein war das grosse Thema dieses Mal.

Februar 2023
Wir sind sehr entzückt. Uns haben ganz viele und wunderschöne Strickfiguren und Püppchen von Frauen von @freudeschenkenmitwolle erreicht. Diese Frauen stricken ehrenamtlich diese Figuren für uns, die wir dann in unseren Häusern an die BewohnerInnen verteilen können. Wir sagen danke für diese wunderbare Kooperation.

Januar 2023
Unser Kalender ist sogar in die USA gewandert oder eher geflogen! Christina Wallisch (1. Vorstand) hat Ron Anglin von den HA! Humorology Clowns in Atlanta getroffen. Die beiden haben sich über die Clownsarbeit ausgetauscht und den HA! Clowns wurde als Geschenk der Kalender übergeben. Schwaben meets and greets Atlanta! Eine wunderschöne Kooperation übern grossen Teich.

Dezember 2022
Zu unserem 10jährigen Jubiläum haben wir uns etwas Besonderes einfallen lassen: den Spenden-Humorkalender - mit Humor durchs Jahr!
Mehr Infos dazu und auch, wo Sie diesen erhalten können, finden Sie hier! Damit verabschieden wir uns von diesem abwechslungsreichen Jahr, wünschen frohe Weihnachten und gesegnete Feiertage und ein gutes, gesundes und zuversichtliches 2023!

November 2022
Endlich wieder eine Clowns-Fortbildung!
Und zwar mit der wunderbaren Laura Fernandez. Wir wollten Back to the Basics, nach langer Zeit der Fenstervisiten, Abstandsvisiten und natürlich Visiten mit Maske hatten wir das große Bedürfnis, unsere Clowns-Energie wieder zu spüren und ins Spielen und Improvisieren zu kommen. Dies hat uns Laura wunderbar vermittelt ... mit diversen Warmup-Techniken, Status- und Duo-Spiel, Zwilling, Atmen und dem Eins-nach-dem-anderen-Prinzip. Das hilft übrigens nicht nur Clowns, sondern ist ein ganz gutes Lebensrezept.

November 2022
Karin Huchel und Karin Buhl schicken liebe Grüße vom Dachverbandstreffen in Freising.
...mit druckfrischem Handreichungspospekt der Cashew Studie die vom Dachverband der Clowns in Medizin und Pflege Deutschland e.V. in Auftrag gegeben wurde.
Bei Interesse fragt uns danach ...

Oktober 2022
Am 7.10. war der „Tag des Lächelns“
und aus diesem Anlass gab einen bundesweiten Aktionstag vom Dachverband der Clowns in Medizin und Pflege.
Und selbstverständlich waren wir mit dabei!
Und zwar im Hoftheater Baienfurt... als Begleiter, Wegleuchter, Anlächler auf dem Weg vom Parkplatz ins Foyer ...wir wurden sehr herzlich empfangen von Ulli und Salka Böttcher, ihrem Team und allen Gästen an diesem Abend! Danke an das Hoftheater Baienfurt.

September 2022
Wir freuen uns sehr, dass wir 1x im Monat im Seniorenzentrum am Ringweg in Leutkirch, Allgäu zur Visite sein dürfen ... herzlich willkommen Frau Glöckner und Team im Reigen der von uns besuchten Einrichtungen und danke für die so herzliche Aufnahme in Eurem tollen Haus!

August 2022
Haben wir euch eigentlich schon berichtet, dass Pipa und Schwupp, als neues Duo, auch ein neues Haus besuchen. Und zwar den Wohnpark St. Martinus der St. Elisabeth Stiftung in Blitzenreute. Wir sind sehr glücklich, dass wir unseren Kreis der Häuser erweitern dürfen und nun auch dort Klinik-Clowns aktiv sind!

Mai - Juli 2022
Unsere Öffentlichkeitstage sind im vollen Gange. In den Monaten Mai bis Juli werden wir wieder in zahlreichen Städten in Oberschwaben/Bodensee/West-Allgäu unsere Arbeit auf den Wochenmärkten vorstellen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

April 2022
Anke Biester und Ute Dreher haben zwei intensive Tage beim Multiplikatorenworkshop vom Dachverband für Clowns in Medizin und Pflege für Pflegefortbildungen in der Frankenakademie in Schney verbracht und haben einen vollen Koffer mit "Bausteinen" erhalten. Im Hintergrund sehrt ihr ihre blind gemalten Selbstporträts zwei echte Künstlerinnen, wie wir finden. Geplant ist, dass wir spätestens 2023 auch Humorworkshops in Pflegeeinrichtungen anbieten werden.

März 2022
Wir haben Geburtstag! ... ..wir werden 10 Jahre alt bzw. feiern, am 2. März 2022 unser 10jährigens Bestehen. Wir freuen uns sehr mit der Gründung am 2. März 2012 einen Meilenstein in Oberschwaben gesetzt zu haben in Sachen Clown und Humor in Altenheimen und mit demenziell Erkrankten.
Es war Pionierarbeit im Süden und darauf sind wir mächtig stolz. Aber nicht nur stolz, sondern vor allem dankbar, dass so viele Einrichtungen, Häuser, Hausleitungen und das Team an unsere „Herzenssache“ geglaubt haben, dass Clowns bei al(l)ten Menschen viel bewirken können. DANKESCHÖN! Damit haben wir angefangen.
2022 stehen wir hier: 16 ausgebildete Clowns besuchen insgesamt 21 Institutionen, d.h. 18 Seniorenheime, 1 Kinderheim, 1 Einrichtung für Kinder und Jugendliche mit geistig-psychischer Behinderung, 1 Onkologiestation, 1 Pallativstation. Das sind 1072 Visitenstunden im Jahr 2021! Wow! Somit möchten wir heute und auch das ganze Jahr DANKE sagen! Allen Häusern, Bewohnern, Spendern und Förderern sowie Stiftungen, die unsere Arbeit möglich machen. Jede Spende kommt direkt an und fließt, bis auf einen geringen administrativen Anteil, direkt an die, die sie brauchen. Und dafür danken wir unseren Mitgliedern und unseren aktiven Clowns, die sich stark machen für den Verein mit vielen, vielen Ehrensamtsstunden. Ihr seid super!
Lasst Euch überraschen…wir werden das ganze Jahr nun auf Aktionen zum 10jährigen hinweisen und einladen. Seid gespannt.

Februar 2022
Der Dachverband Clowns in Medizin und Pflege Deutschland e.V., bei dem auch unser Verein Mitglied ist, ist jetzt auch bei Instagram. Über den Account @dachverbandclowns erhaltet ihr detaillierte Einblicke in die Arbeit unseres Dachverbands und seiner 19 Mitgliedsvereine!
Also, nix wie los und abonnieren!

Januar 2022
Wir wünschen erst mal ein gutes, neues und gesundes Jahr...immer mit ´ner Handbreit Humor unterm Hintern oder so. Jedenfalls lachen hilft, das wussten schon die alten Römer oder waren es die Griechen? Iss auch egal, wir wünschen Dir und Ihnen ein tolles 2022!
Und wir möchten Danke sagen! Wir bekommen immer wieder so viele Kleinspenden von Kleinspendern und bekanntermaßen macht Kleinvieh auch viel Mist. Wir haben da ja nie eine Adresse und somit möchten wir uns nun auf diesem Wege für Deine und Ihre Unterstützung bedanken. Das ist fantastisch! Und auch all jeden danken, die grösser an uns denken und immer wieder dafür sorgen, dass Humor und Lachen in alle Ecken und Winkel der Häuser und Herzen gelangt. Vielen Dank für Deine / Ihre Unterstützung, die dem ravensburger clowns e.v. in 2021 zuteil wurde. (Wir hoffen, Du liest das!)

Dezember 2021
Frohe Weihnachten!
Ein turbulentes Jahr neigt sich dem Ende zu. Wir waren flexibel, achtsam und klar und haben neue Strategien entwickelt und zusammen mit unseren Einrichtungen und Häusern die Clownvisiten möglich machen können. Dafür sind wir sehr, sehr dankbar. Denn wir wissen auch, dass dies nicht selbstverständlich ist. So schwierig diese Zeiten sind, so sehr eröffnen Sie neue Räume und Chancen. Darüber sind wir glücklich und beschenken Euch auch in diesem Jahr wieder mit einem weihnachtlichen Clowns-Jahresausklang. Wir wünschen Euch und Ihnen mit Familien, Kollegen und Freunden ein frohes Weihnachtsfest und geruhsame und friedvolle Feiertage und ein gutes, lichtvolles und mit neuen Chancen gefülltes Jahr 2022. Bleiben Sie gesund, garniert mit einer Sahnehaube Humor. "Humor ist der Knopf, der verhindert, dass uns der Kragen platzt." Joachim Ringelnatz
In dem Sinne "Oh, Tannenbaum....(kleiner Tipp: Waldbaden hilft auch)

November 2021
Jetzt wird es aber mal Zeit, dass wir euch unsere künstlerische Seite (also die andere) zeigen. Zusammen mit 600 Beteiligten aus Schulen, Vereinen und Organisationen aus Ravensburg sowie KünstlerInnen haben wir das Ravensburger Rathaus verkleidet und ein Popup Banner gestaltet, was nun in Form eines Big Pictures mit 80 weiteren Banner die Fassade ziert! Wir waren dabei und es sieht gigantisch aus. Danke an das Kulturamt, dem Kapuziner Kreativzentrum und Bernhard Gögler als Kurator von Die Zone. Findet ihr unser Banner?

Oktober 2021
Am Bahnhof Ravensburg findet die bundesweite Aktion des Dachverbands Clown in Medizin und Pflege am Tag des Lächelns statt und wir sind dabei! Wir verschenken ein Lachen an die Passanten und Reisenden…an diesem schönen und sonnigen Tag. Was kann besser sein, als mit einem Koffer und einem Lachen auf Reisen zu gehen. Zwei Reisende wollten uns gleich mitnehmen bis Salzburg…

September 2021
Kamilla, Frieda und Anke (in zivil) hatten heute viele wunderbare Begegnungen beim Öffentlichkeitstag auf dem Wochenmarkt in Leutkirch. Der Bogen des Lächelns zauberte jedem der durchging prompt ein Lächeln ins Gesicht. Einige gingen extra öfters durch, damit das Lächeln lebenslang hält. Sicher ist sicher schön wars bei Euch, liebe Leutkircher. Und vielen Dank für Eure Spendenbereitschaft…bis zum nächsten Mal
Unsere Öffentlichkeitstage in Ravensburg, Bad Waldsee und Wangen haben wir schon vor den Sommerferien durchgeführt!

August 2021
Kamilla und Frieda hatten heute im Seniorenpark St. Martinus in Blitzenreute Premiere. Während Kamilla der schön bestrickten Säule näher kam, war Frieda schon nach einer Viertelstunde mit einem Bewohner verheiratet - die Initiative ging von ihm aus. Heiraten scheint grad Friedas neues Hobby zu sein.
Ein Nachmittag mit viel Musik, Freude und Begegnungen von Herz zu Herz. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen! Pipa und unser neuer Clown Schwupp waren übrigens auch im Wohnpark St. Klara in Schemmerhofen.

Juli 2021
Voller Einsatz von Ella und Fanni...heute war die offizielle Eröffnungsfeier des Pflegeheimes der Zieglerschen in Bad Waldsee.
Klar, dass Fanni und Ella der Prominenz und allen geladenen Gästen den roten Teppich ausrollen.
Ach, ja....Sekt und Schnittchen gab es auch. Eine schöne und gelungene Feier! Ella hatte vorsichtshalber mal die Schwimmflügel an...bei dem heftigen Regen sicher eine gute Idee.

Juni 2021
> Et voilà; Clowns on Air
Wir werden filmisch begleitet von regioTV Bodensee und das schöne Ergebnis seht ihr hier. Viel Spaß beim Schauen: https://www.regio-tv.de/.../zwei-clowns-fuer-alle-faelle.../

Mai 2021
Frl. Rosa und Fanni Flocke können leider pandemiebedingt z.Zt. die Humorvisite auf den Stationen Palliativ, Onkologie und Akut Geriatrie in der Rotkreuz-Klinik in Lindenberg nicht wahrnehmen, wollten aber dennoch in Kontakt bleiben und auch den Blumengruss ins Allgäu hineintragen und damit in die Herzen der Belegschaft und der Patienten.
Somit haben sie sich dann eben kurzum vor der Klinik getroffen und zwar mit Frau Karg, Schwester Silke und Frau Dr. Baum. Als Frühlingsgruß für die 3 Stationen hatten sie nun kleine Maibäume, geschmückt mit Clownsnasen, Postkarten mit lustigen Frühlingsgedichten, bunten Federn und mutmachende Impulse, im Gepäck. Die Freude sich mal wieder live jedoch mit Abstand zu sehen und auszutauschen war groß.
Auch sie hoffen bald wieder alle Winkel der Rotkreuzklinik mit Musik, Poesie und Lachen füllen zu können.

April 2021
Aus aktuellem Anlass - die Dialoger der "Roten Nasen Deutschland" sind gerade in Ravensburg und Umgebung unterwegs! Wir möchten darauf hinweisen, dass sich der Dachverband der Clowns in Deutschland, dem wir angehören, ganz klar von dieser Spendensammel-Aktion der Roten Nasen distanziert! Das dabei gespendete Geld kommt NICHT der Clownsarbeit hier vor Ort zugute.
Falls Sie unsere Arbeit hier vor Ort und in der Region unterstützen wollen, können Sie dies gerne über unser Spendenkonto tun, das Sie hier finden...https://www.ravensburger-clowns.de/spenden.../spenden/
Wir versichern Ihnen, dass Ihre Spende für unseren Verein zu 100% für die Arbeit der Klinikclowns hier in der Region verwendet wird. Danke also für Ihre Unterstützung!
Und falls bei Ihnen ein "Dialoger der Roten Nasen" klingelt, dürfen Sie ihn gerne darüber aufklären, was da läuft..
Vielen Dank fürs Lesen!

März 2021
Die Mitarbeiter*Innen der Vetter Apotheke in Ravensburg haben aus ihrem Trinkgeldtopf Geld an uns gespendet. Wir freuen uns so, dass ihr an uns gedacht habt und wünschen Euch und allen Kunden der Apotheke Vetter Gesund bleiben! Zu all dem, was die Apotheke bietet, da tun wir noch ne Prise Humor dazu.

Februar 2021
Spendenübergaben von Ravensburger Spiele
Die Firma Ravensburger / Otto-Maier-Verlag hat uns eine grosszügige Spende zukommen lassen. Dafür möchten wir uns bei Ravensburger sehr bedanken! Auch unsere Häuser sind bedacht worden und das ist hervorragend. Wir haben Spielepakete erhalten, die wir dann an die Häuser übergeben durften. Von Bad Waldsee, Ostrach über Weingarten und Ravensburg bis Friedrichshafen und Lindau waren wir unterwegs mit den Geschenken und sind auf glückliche Heimleitungen und Bewohner*Innen gestoßen. Teilweise dürfen wir ja noch nicht in die Häuser hinein, so war das eine gute Gelegenheit mal wieder Hallo zu sagen.
Vielen Dank nochmals an den Ravensburger Otto-Maier-Verlag.

Januar 2021
Einmal im Monat treffen wir uns, aktuell online, zum Bunten Abend und sprechen über Aktuelles und schulen und inspirieren uns gegenseitig. Heute haben uns noch eine externe Fachkraft dazugeholt und schulen lassen in Sachen Hygiene. Was sonst? Das ist das wichtigste Thema gerade. Brigitte Megerle, Diplom-Ingenieurin und Hygienefachfrau sowie Clown führte uns durch die Sachlage der Covid-19 Regelungen und Auflagen sowie Hintergrunde und Tiefen. Wir konnten eifrig Fragen stellen und konnten auch feststellen, was wir wirklich schon gut machen und auf was wir noch detaillierter achten möchten.

Dezember 2020
Wir Clowns beweisen in der Pandemie immer wieder Improvisationstalent! So haben wir, aufgrund der Lage, kurzerhand aus einen Innenvisite eine Außenvisite gestaltet und sind gut eingepackt, sozusagen, um die Häuser mit viel Gefunkel und Musik gezogen. Dabei haben wir auch noch die Nachbarschaft weihnachtlich-clownesk beschenkt. Ein schönes Gefühl. Auf unserem FB und Instagram-Account gibt es dieses Jahr übrigens jeden Tag ein Schmunzeltürchen, was sich öffnet. Schaut doch mal rein!

November 2020
Seit Herbst dürfen wir wieder, unter strengen Auflagen, in der Häuser kommen. Wie man sieht lassen wir uns dafür vieles einfallen, um trotz Abstand und FFP2-Maske Humor in die Herzen der Menschen zu zaubern. So manche Idee entstand erst aus der Krise heraus. Schön, dass wir systemrelevant sind und kommen dürfen. Dafür danken wir allen Häusern!

Mai - November 2020
Trotz der Pandemieauflagen durften wir unsere Öffentlichkeitstage in vielen Städten, u.a. ganz NEU auch in Lindenberg und Leutkirch durchführen. Unter den aktuellen Hygiene- und Abstandsregeln konnten wir in viele Gesichter ein Lächeln zaubern und den Menschen durch Humor Hoffnung schenken. Auch danken wir für unsere gut befüllten Spendendösle. Wir brauchen dieUnterstützung es in dieser Zeit mehr denn je! Vielen Dank!

April 2020
Aufgrund der derzeitigen Corona-Pandemie dürfen wir ja unsere Häuser und Bewohner*Innen nicht besuchen. Aus diesem Grunde starten wir nun, im April, unsere Fenster-Garten-Visiten und machen sog. Mini-Clownvisiten in den Gärten und vor den Fenstern und Balkonen der Einrichtungen. Die Heimleitungen sind begeistert und so ist eine eine Möglichkeit, etwas Freude und Lachen den Bewohnern und den Pflegeteams zu schenken. Wir freuen uns sehr!

März 2020
Unsere beide Vorstandsfrauen waren bei ihrem 1. Treffen des Dachverbandes in Hannover dabei. Als 17ter Verein wurden sie sehr nett und wohlwollend aufgenommen und viele neue Kontakte zu anderen Vereinen wurden geknüpft. Mit viel Inspirationen und neuen Ideen im Gepäck war das Treffen ein grosser Erfolg. Die Einrichtungen, welcher der ravensburger clowns e.v. besucht, können schon mal auf die Impulse gespannt sein.

Februar 2020
Vom 31.1. bis zum 2.2.2020 haben wir uns wieder fortgebildet. Unsere diesjährige Vereinsschulung fand in Horgenzell unter der Leitung von Bernard Stöckli (CH/Scuola Dimitri) statt. Wir haben experimentiert und improvisiert und uns mit den Themen Duoarbeit, Konflikte als Spielpotenzial und dem Zusammenspiel in der Gruppe gewidmet. Vielen Dank Bernard!

Januar 2020
Nun sind wir offizielles Mitglied im Dachverband Clowns in Medizin und Pflege Deutschland e.V.. In einem anspruchsvollen Aufnahmeverfahren wurden wir auf die Probe gestellt und angenommen! Wir erhoffen uns nun viel Austausch mit anderen Vereinen, gemeinsame öffentliche Aktion und auch Unterstützung durch den Verband. Wir freuen uns nun als vollwertiges Mitglied aktiv zu werden!

Dezember 2019
Wir sind nun Mitglied bei der Bürgerkarte - ein nachhaltiges Konzept für gesunde Wirtschaftskreisläufe. Mit dem Einkauf in einem Geschäft über die Bürgerkarte fließen 1,8% des Geldeinsatzes zu uns als Verein. Wir freuen uns sehr, dass auf solch nachhaltige Weise Unterstützung zuteil wird.

November 2019
Klinikclowns sind regelmäßige Gäste in Altenpflegeeinrichtungen. Sie bescheren den Heimbewohnern im Rahmen ihrer „Visiten“ emotionale Zuwendung. Dies wissen Sie über unsere Arbeit. Aber nun wird das Ganze wissenschaftlich beleuchtet!
Die Wirkung dieser Einsätze in der Altenpflege ist in Deutschland bisher kaum erforscht. Diese Lücke hat auch das Bundesministerium für Gesundheit erkannt und stellt für ein Forschungsprojekt der
Technischen Hochschule Deggendorf (THD) zusammen mit dem Dachverband Clowns in Medizin und Pflege Mittel in Höhe von 500.000 Euro zur Verfügung. Mehr Infos dazu finden Sie hier....
https://www.dachverband-clowns.de/…/cashew-studie-zu-clowns…
Wir freuen es sehr darüber und sind gespannt auf das Ergebnis. In der Zwischenzeit fahren wir mit unserer professionellen Arbeit fort.
Bild: Dachverband Clowns in Medizin und Pflege Deutschland e.V. Prof. Dr. Michael Bossle (li.), Prof. Dr. Irmgard Tischner (3. v. li.) und Birgit Rathwallner (re.) von der TH Deggendorf treffen sich mit Elisabeth Makepeace (2. v. li.) und Katrin Ruiz (2. v. re.) vom Dachverband Clowns in Medizin und Pflege Deutschland e.V. anlässlich des Starts der CAsHeW-Studie; Freising, 26.10.2019

Oktober 2019
Vom 3. - 6. Oktober fand wieder in Weimar das jährliche BUBUBÜ-Treffen aller Klinikclowns aus Deutschland statt. Einzelne Workshops konnten wieder besucht werden, aber auch das Thema MUT begleitete parallel die Veranstaltung. Jede*r konnte seinen Mut mit kleinen Aufgaben unter Beweis stellen. Ein schöner Abschluss war am Samstag Abend die kleine Bühne in der Weimarer Innenstadt, wo die Clowns ihre Arbeit in kleinen Sequenzen zeigen konnten. Unsere Lilly Lavendel, Fanni und Lina Schlimm sind mit reichlich Knowhow im Gepäck nach Hause gefahren.

September/Oktober 2019
Vom Frühjahr bis zum Herbst hinein haben wir uns in verschiedenen Städten vom Allgäu bis nach Oberschwaben präsentiert. Unser letzter Öffentlichkeitstag fand am 12. Oktober in Ravensburg statt. Wir möchten uns bedanken, dass wir überall so herzlich in Empfang genommen wurden, Interesse und Anerkennung für unsere Arbeit an der Tagesordnung war und unser Spendenkässle reichlich gefüllt wurde. Der Glücksbogen wurde somit von Stadt zu Stadt weitergereicht und wir hoffen, dass wir uns im nächsten Jahr wiedersehen. Ein grosser Dankeschön an die Bürger*Innen!

Juli 2019
Die Clowns Nina Schlimm und Lina Guglhupf besuchen seit Anfang Juli ein neues Haus. Das Haus St. Raphael der Stiftung Liebenau hat seine Pforten für die Clownsvisiten geöffnet und wir freuen uns sehr, nun 1 x im Monat die Bewohner in Oberteuringen besuchen zu dürfen. Danke an die Hausleitung und die Sponsoren, welche diese Arbeit ermöglichen.

Mai 2019
Seit Mai 2019 besuchen Fee und Talina Herzlich die Menschen in einem neuen Haus, dem Seniorenheim St. Elisabeth in Ostrach. Sie wurden mit offenen Armen empfangen und durften schon viele schöne Augenblicke erleben.
Schön, dass wir nun auch in Ostrach sind!

Mai 2019
Der ravensburger clowns ev. stellt sich alljährlich der Öffentlichkeit vor und damit haben wir am 11. Mai in Friedrichshafen auf dem Markt begonnen. Trotz Regen konnten wir viele Passanten auf unsere Arbeit positiv aufmerksam machen. Vielen Dank dafür liebe Häfler! Wenn Sie also unseren Verein und unsere Clownstätigkeit in Oberschwaben kennenlernen möchten, haben Sie dazu einige Möglichkeiten auf den Wochenmärkten in der Region. Die Termine sind: 15. Mai WEINGARTEN I 18. September WANGEN I 21. September BAD WALDSEE I 12. Oktober RAVENSBURG. Wir freuen uns auf Sie!

März 2019
Unsere diesjährige Jahresfortbildung, vom 24.-26. März, stand ganz unter dem Motto Fooling/die Narren. Unter der grandiosen Leitung von Hilde Cromheecke aus Münster, sind wir ein ganzes Wochenende auf die Suche nach dem Narr in uns gegangen, im Duospiel, in der Gruppe und als Solo. Eines wissen wir nun gewiss - der Narr hat viele Gesichter und zwar sehr viele. Vielen Dank Hilde!

März 2019
Am 7. März fand wieder die Bezirksversammlung der LandFrauen Überlingen-Pfullendorf statt, dieses Jahr ausgerichtet von den Landfrauen aus dem Deggenhausertal. Und wer darf da nicht fehlen? Unsere Talina Herzlich, selbst aus dem D-Tal. Vielen Dank an die LandFrauen für Ihre wunderbare Spende an unseren Verein!

Februar 2019
Seit Anfang Februar besuchen Fanni Flocke & Fräulein Rosa die Rotkreuzklinik in Lindenberg. Das finden wir grossartig! Sie besuchen nun 1 x Monat Patienten der Palliativstation, der Onkologie und der Akutgeriatrie. Wir freuen uns sehr über diese neue Zusammenarbeit mit der Rotkreuzklinik. Da wurde bereits beim ersten Besuch nicht schlecht gestaunt über die neuen Gesichter und was unsere Clowns bei den Patienten bewirken können. Danke Rotkreuzklinik!

Januar 2019
Bereits zum Jahreswechsel haben wir eine großzügige Spende der Firma Copitos GmbH, die ihren Hauptsitz in Berg bei Ravensburg hat, erhalten. Die Firma, unter der Leitung von Uwe Kirchhoff, engagiert sich schon seit einigen Jahren sozial und unterstützt insbesondere die Menschen, die in ihrem Leben durch ein Schicksal oder durch äußere Umstände benachteiligt sind. Wir sind begeistert und sagen DANKESCHÖN an die Firma Copitos GmbH und damit ein Multiplizieren lachender Herzen in Oberschwaben!

Januar 2019
Spende statt Geschenke - das war Melissa Schuhmann ein grosses Anliegen bei der Eröffnung ihrer neuen Ergotherapiepraxis in Vogt. Den Inhalt der Spendenbox durfte dann Karin Buhl freudig entgegennehmen. So wünschen wir viel Glück und Erfolg für Ihre neue Praxis!
VIELEN DANK Melissa.

Januar 2019
Neue Clowns, bewährtes Haus - neues Glück! Zum einen haben wir unser Team vergrössert mit den Clowninnen Kamilla und Frieda, beide aus dem Allgäu. Und schwups besuchen die beiden auch bereits die Bewohner des Hauses St. Vinzenz in Aulendorf - ein Seniorenheim, welches wir bereits seit 2017 bespielen dürfen. Wir freuen uns, dass die beiden dabei sind!

Januar 2019
Ein Besuch bei den Klinikclowns im Childrens Hospital in Atlanta. Aus dem Big Apple Circus in New York stammend, begleiten die Humorology Atlanta HA! Clowns seit nunmehr 18 Jahren das Haus und ihre Patienten von Gross bis Klein. Auch Humortrainings mit Mitarbeitern werden durchgeführt. Unsere Clownin Frau Lina Guglhupf "hupfte" mal übern grossen Teich und schaute Dr. Me Me und Dr. DooHickey über die Schulter(n). Genial, so ein Austausch! Mehr Infos unter www.humorologyatlanta.org.

November 2018
Wo ist das Huhn? Wo ist das Spiel? Im Workshop von Michael Christensen SMILING FACES wurde dies von unserer Frau Lina Gugelhupf erprobt. Denn vom 27. - 30.10. fand in Königswinter die nunmehr 6. HHH-Akademie mit vielen, internationalen Lehrern und Kollegen aus ganz Deutschland statt. Dr. Eckart von Hirschhausens´Stiftung Humor Hilft Heilen feierte einen Tag davor sein 10jähriges Bestehen und dazu gratulieren wir aufs Herzlichste und sind dankbar ein Teil dieser Bewegung in Oberschwaben sein zu dürfen.

Oktober 2018
Ein herzliches Dankeschön an die ZF Friedrichshafen! Beim Mitarbeiterfest der Divison I / Marine- und Sonderantriebs-technik wurde zugunsten des ravensburger clowns e.v. gesammelt und das eifrigst. Wir freuen uns sehr über diese Spende. Und es war eine tolle Party!

September 2018
Schön war es wieder auf dem Tettnanger Bähnlesfest am 9. September 2018 bei strahlender Sonne. Fanny und Lilly Lavendel hatten viel Spass mit den Flohmarktbesuchern. Danke abermals an den Lions Club Tettnang für die grossartige Unterstützung!
Viel Spass hatten wir auch am 26.September auf dem Wochenmarkt in Wangen! Olga, Pipa und Lilo bedanken sich für die vieeeelen tollen, herzlichen Begegnungen. Liebe „Wangemer“, ihr seid spitze, das Lachen wurde Euch schon in die Wiege gelegt.

August 2018
Von Herzen ein "Vergelt`s Gott", den Kommunionkindern der Kath. Seelsorgeeinheit Zocklerland.
Wie auch schon im letzten Jahr kam die gesamte Kollegte beim Kindergottesdienst dem Verein zu Gute.
Nochmals vielen, vielen Dank. Wir freuen uns so darüber und können damit unsere Clownvisiten weiter fortsetzen.

Juni 2018
Wir haben uns mal wieder der Öffentlichkeit präsentiert und zwar am 6. Juni in Weingarten und am 9. Juni in Ravensburg auf den Märkten. Wir sagen an die Bürger und Bürgerinnen beider Städte ein herzliches Dankeschön für Ihr Interesse an unserer Arbeit, die guten Gespräche, den Austausch und insbesondere unseregut gefülltes Spendenkässle am Ende des Tages. Damit werden weitere Visiten in unseren Häusern in Oberschwaben weiter forgesetzt und mitfinanziert. Merci!

Mai 2018
Vom 4.-6. Mai fand zum 12. Male das BUBUBÜ statt, das deutschlandweite Klinkclown-Treffen in Weimar. Auch der ravensburger clowns e.v. nahm abermals teil, vertreten durch Pipa, Nina Schlimm, Fanni und Talina. Ausgewählte Workshops aber auch viel Austausch, ein Clowns-Maibaum-Walkact im Herzen Weimars sowie natürlich auch schönes Beisammensein, das alles stand auf dem Programm in 2018. Mit platten Füßen, aber sehr bereichert und viel Sonne im Herzen traten die 4 am Sonntag die Heimreise an.
Schon jetzt freuen wir uns auf 2019; BUBUBÜ wir kommen wieder!

April 2018
Nun bereits zum 5. Male durften wir Clowns die Motorradweihe in der Ev. Stadtkirche in Ravensburg am 15. April begleiten. Dieser Bikergottesdienst wird alljährlich von den Motorradfreunden Schussental liebevoll organisiert. "Gesegnete" Bändel können als Spende erworben werden und diese Spende geht in diesem Jahr sowohl an den ravensburger clowns e.v. als auch an die Urmel Kinder-Krebshilfe e.V. Tettnang.
Danke Ihr lieben Biker und allzeit gute Fahrt!

April 2018
Wir begleiteten Eckart von Hirschhausen am 12. April in der Oberschwabenhalle bei seinem neuen Live-Programm Endlich! und durften unsere Arbeit an diesem Abend wieder in Kooperation mit Eckart´s Stiftung HHH Humor hilft Heilen präsentieren. Durch den Nasenverkauf kam wieder einiges an Spenden zusammen und so danken wir den Besuchern dieses Abends für die Aufmerksamkeit und für die gute Gabe, die wir uns mit der Stiftung HHH teilen. Und ein grosser Dank gebührt Eckart von Hirschhausen für sein geniales Engagement für mehr Humor und Clownerie in Deutschland!

März 2018
Wir feiern mit der VHS Ravensburg 70jähriges Jubiläum und begrüssen heiter und munter alle geladenen Gäste. Mit dabei Herr Ernst Folgmann sowie die Clowns Fanni, Ela, Mina und Lotteli.
Wir danken der VHS Ravensburg für die Einladung und beglückwunschen Euch mit einem grossen Lächeln.

Februar 2018
Die Mineralbrunnen Krumbach GmbH aus Kisslegg spendet für unsere fortlaufenden Clownsvisiten. Die Spendenscheckübergabe erfolgte durch Silke Walter, Marketing an unseren 1. Vorstand Andreas Weisser.
Wir danken und freuen uns von Herzen, auf dass es nur so sprudelt!

Februar 2018
Anlässlich ihres 150 Firmenjubiläums hat die Firma Schützbach aus Baindt zu einem privaten Weihnachtsmarkt im Dezember 2017 einge-laden. Die Einnahmen des Stands der Familie Schützbach und der Erlös des Partyservice Kinzer aus Mochenwangen gingen an die Clowns. Wir durften uns die großzügige Spende mit den Lachmuskel Klinikclowns der OSK Ravensburg teilen. Es freuen sich hier auf dem Bild unsere Pipa vom ravensburger clowns e.v. und Dr.Tilly Pfiffikuss von den Lachmuskel Klinikclowns! Herzlichen Dank!

Januar 2018
Am 19. Januar 2018 durften unsere beiden Clowns Lilly Lavendel und Fanni die Senioren des Senioren-kreises Kehlen besuchen. Mit Komik & Poesie, Musik & Spass wanderten sie von Tisch zu Tisch, wo gutgelaunte Senioren sie in Empfang nahmen. Wir wurden nicht nur mit reichlich Beifall sondern auch einer grosszügigen Spende für unseren Verein verabschiedet. Und freuen uns, dass wir unsere Arbeit so lebendig vorstellen durften. Herzlichen Dank an das Helferteam um Ingrid Aggeler und Karin Stütz und selbstverständlich an den gesamten Seniorenkreis Kehlen.

Januar 2018
Die Tettnanger Brauerei hatte die schöne Idee vor der Tettnanger Krone, am Bärenplatz, Glühbier auszuschenken. Somit fand dieses Vorhaben am 23.12. dann auch statt, und dies zugunsten des ravensburger clowns e.v.. Der Erlös des Ausschanks dieses Tages ging somit an unseren Verein. Eine prächtige Idee Herr Tauscher! Bereits in diesem Jahr soll diese Aktion nochmals wiederholt werden.
Wir freuen und bedanken uns sehr, dass wir diese wunderbare Spende entgegennehmen durften.

Dezember 2017
Die Benefiz-Film-Matinee des Innerwheel Club Ravensburg war ein voller Erfolg. "Der Einsatz der beiden Clowninnen Talina Herzlich und Lotteli war fabelhaft", so Präsidentin Sabine Kleemann (hier auf dem Bild rechts).
Im Spendenkörbchen war eine wunderbare Spende für uns, die wir in Kürze entgegen nehmen dürfen. Eine Spende, um weitere Besuche in unseren Einrichtungen finanzieren zu können. Vielen Dank an die Damen des Innerwheel Club Ravenburg für den herzlichen Empfang und das wunderbare Engagement.

November 2017
Das Betreuungsteam des Klosterhofes in Bad Waldsee hat ein Projekt umgesetzt, das schon lange geplant war. Eine Zeitung für den Klosterhof. Sie ist wirklich gelungen! Ella und Fanni staunten nicht schlecht und waren sehr begeistert, denn in der Zeitung wird unter anderem auch über die humorvolle und sehr geschätzte Arbeit der beiden Clowns berichtet.
Das ist toll.

November 2017
Die Bewohner des Wohnparks St. Vinzenz in Aulendorf haben viel Freude an den Besuchen unserer Clowns Lotteli und Ella. "Die Clownbesuche sind eine gute Sache. Die Senioren werden auf emotionaler Ebene abgeholt, da kann auch Schmerz und Traurigkeit sein", so Wohnparkleiter Jürgen Gebhardt. Auch Marie-Rose Keller vom Förderverein ist begeistert, dieser hat die Clownvisisiten finanziert. Im Januar ist ihr vorerst letzter Besuch, der Förderverein hofft darauf, dass weitere Besuche finanziert werden können. Vielen Dank, dass wir bei Euch sein dürfen!

Oktober 2017
Unsere diesjährige Vereinsfortbildung, die vom 13.-15.10. stattfand, führte uns unter der professionell-herzlichen Leitung von Andreas Hartmann in das Thema ROT-WEISS. Der Weissclown und sein dummer August. Ein Gegensatz und ein wichtiges Zusammenwirken sogleich. Sogleich haben wir auch in der folgenden Woche unser Spiel damit gewürzt und es kamen neue clowneske Momente dabei heraus. Und es ist auch so schön, dass wir uns alle mal wieder sehen und austauschen konnten.

Oktober 2017
Der Personalrat des Ravensburger Landratsamts hat den diesjährigen anteiligen Erlös aus dem Getränkeverkauf beim Mitarbeiterfest an den ravensburger clowns e.v. gespendet. Uwe Fischer, Vorsitzender des Personalrats, hat den Scheck am Donnerstag an die Clowns Andreas Weisser (alias Clown August Gagari) und Karin Buhl (alias Clown Pipa) im Landratsamt übergeben. Vielen Dank an die 1400 Kreisbediensteten, das ist wunderbar, dass wir dieses Jahr mit der alljährlichen Spende auf dem Mitarbeiterfest bedacht wurden. Pipa zeigt es ja, wie freudig wir sind! Jipii!

September 2017
Der Human Table Soccer Verein Baindt hat uns in diesem Jahr mit ihrer Aktion SPENDE DEIN PFAND bedacht. Am 23. September fand das alljährliche Tournier mit 20 Mannschaften statt. Die Teilnehmer können jedes Jahr ihr Pfand spenden und alljährlich kommt eine feine Summe zusammen, die sogar noch vom Verein selbst ergänzt wurde. Der Vorstand Marco Busam (hier mittig im Bild) setzt sich hier besonders ein und sieht gerade diesen sozialen Nutzen in dem Wettbewerb als was Besonderes. Er ist in diesem Jahr auf uns zugekommen und wir dürfen auch nächstes Jahr wieder als Spendenverein bei dieser Aktion dabei sein. Vielen Dank Marco Busam und dem HTSV Baindt.

September 2017
Der Lions Club Tettnang hat uns wieder eingeladen mit Ihnen zusammen auf dem Bähnlesfest in Tettnang für Die-Gute-Sache zu werben. Auch in diesem Jahr möchte der Lions Club Tettnang dem ravensburger clowns e.v. wieder eine Unterstützung zukommen lassen, für ein Haus in der Region Tettnang. Zur Zeit sind wir im Haus St. Josef in Brochenzell - dort könnten die Visiten dann weitergeführt werden. Vielen Dank an den Lions Club Tettnang.
Bild: Lilly Lavendel und Fanni im Einsatz mit Lions Club Schürze

August 2017
Unser Vorstand Andreas Weisser nimmt den Spendenscheck von REDDY KÜCHEN Weingarten entgegen. Vielen Dank an Herr und Frau Dreher, dass Sie uns abermals mit so einer grosszügigen Spende bedacht haben. Wir freuen uns sehr darüber!

Juli 2017
Ein sehr schöner Artikel erscheint in der Schwäbischen Zeitung über die Clownvisiten im Seniorenzentrum St. Vinzenz in Wangen. Wir freuen uns sehr, dort die Bewohner mit Humor, clowneskem Spiel und viel Lachen begeistern zu dürfen. Um die Visiten weiterführen zu können, fragt das Seniorenzentrum nun durch den Artikel auch um Spenden an.

Juli 2017
Am Freitag, 28.07. veranstaltete die Musikkapelle Amtzell zum Abschluss des Sommers das Kirchenkonzert in der katholischen Kirche in Amtzell. Auch in diesem Jahr stellten sie den Abend unter das Motto eines wohltätigen Zwecks und dieses Mal für den ravensburger clowns e.v.. Eine wunderbare Spendensumme wurde an uns übergeben und wir danken der Musikkapelle Amtzell unter der Leitung von Walter Kofler für dieses musikalisch-grossartige Engagement. Herzlichen Dank!

Juni 2017
Unsere Clowns Frau Olga Kirschbecher und Fanni sind jetzt auch im Seniorenzentrum St. Vinzenz in Wangen unterwegs. Insgesamt vier Clownvisiten können dank des Spendenadventskalenders der Volksbank Allgäu-West durchgeführt werden. Die beiden wurden sehr herzlich empfangen und sind enorm begeistert vom Seniorenzentrum und all den Menschen, die dort wohnen oder arbeiten.

Juni 2017
Am 10.06. fand die Neueröffnungsfeier des Reddy Küchenstudios, einem unserer Förderer, in Weingarten statt.
Unter den vielen Gästen tummelten sich auch unsere Clowns Lilli Lavendel & Fanni, welche selbstverständlich ein Ständchen zum Besten gaben. Die "grosse" Spendenbox, welche zu diesem Anlass auf der Festivität aufgestellt wurde, wird uns wohl in den nächsten Tagen übergeben werden. Wir sind schon ganz schön aufgeregt! Und danken der Familie Dreher wieder ganz herzlich für Ihr tolles Engagement.

Juni 2017
Zwei unserer Clowns waren dieses Jahr wieder auf der 5. Akademie der Stiftung HumorHilftHeilen, von Dr. Eckart von Hirschhausen, in Königswinter bei Bonn mit dabei. Über 4 spannende Tage belegten sie einen Workshops bei Marcel Brian und Ton Kurstjens zum Thema Clowns in Altenheimen. Außerdem konnte man sich mit Klinikclowns aus ganz Deutschland über diese wundervolle Arbeit unterhalten. Toll, bei dieser Bewegung dabei sein zu können.

Mai 2017
Weingarten, Wangen, Ravensburg und diesmal auch Friedrichshafen standen auf unserer diesjährigen Öffentlichkeitstag-Reihe im Herzen Oberschwabens. An 4 Tagen im Mai haben wir uns mal wieder auf den städtischen Märkten mit einem Infostand präsentieren dürfen!
Dafür möchten wir uns ganz herzlich bei allen neugierigen und interessierten Passanten und Einwohner bedanken, die oftmals mit so viel Dank und Anerkennung auf uns zukamen. Dieses dicke Lob tut uns so gut! Aber auch Danke dafür, dass wir aus dem Spendenkässle wieder einen schönen Betrag auf unser Konto befördern dürfen.

Mai 2017
Am 13.5.2017 besuchten Clown Talina und Clown Olga einen Kindergottesdienst der Seelsorgeeinheit Zocklerland in Obereschach. Die Erst-
kommunionskinder aus 8 Gemeinden spendeten die Kollekte der Erstkommunions-gottesdienste an den ravensburger clowns e.v.
Herzlichen Dank an alle Kinder und ihre Eltern für die Unterstützung der Clownsarbeit in Seniorenheimen und pädagogischen Einrichtungen.

April 2017
Die Schüler der 7.,8. und 9. Klassen der Aulendorfer Schulen haben fleissig gesammelt, ehrenamtlich in Aulendorfer Betrieben gearbeitet und dem Projekt "Mitmachen Ehrensache" wirklichen einen würdigen Namen verliehen. Bei einer feierlichen Übergabe durften wir einen tollen Spendenscheck entgegen nehmen und sind dankbar, dass wir zusammen mit der Schulsozialarbeit der Schule am Schlosspark dieses Jahr ausgewählt wurden. Herzlichen Dank an alle SchülerInnen und alle Beteiligte aus Aulendorf für ihr grosses Engagement!

April 2017
Das Maria-Martha-Stift in Lindau veranstaltet am Samstag, den 20. Mai einen Gartenflohmarkt von 10 bis 16 Uhr zugunsten der Clownvisiten in der Einrichtung.
Sie sind herzlich Willkommen!

März 2017
Am 28.03.17 besuchte Clown Lilly Lavendel die Seniorengemeinschaft Eschach und nahm dort einen Spendenscheck, aus der Sammlung der Senioren bei der Adventfeier 2016, entgegen. Es war ein
wunderbarer Nachmittag mit Charme & Humor.
Vielen Dank nochmals an alle Spender insbesondere an Gudrun Höss, Seniorenleiterin der Seniorengemeinschaft Eschach.

März 2017
Unsere Clowns Lilly Lavendel und Lina Guglhupf besuchen seit März nun das Haus St. Josef in Brochenzell der Stiftung Liebenau. Wir sind dankbar, dass wir dieses wunderbare Haus und seine Bewohner 1 x Monat mit einer Clownvisite besuchen dürfen, auch dank dem Lions Club in Tettnang.

Januar 2017
Die einen beginnen mit diesem Beispiel, die anderen sind begeistert davon. Und wir erst! Nun hat uns auch die Narrenzunft Hebsack-Geister e.V. aus dem schönen Deggenhausertal, anstatt Zunftmeistergeschenke, mit einer 'narrigen' Spende bedacht. Wir sind hin und weg und freuen uns über dieses tolle Engagement für unsere Arbeit - ja, damit können wir so weitermachen. Wir wünschen den Hebsack Geistern eine glückselige Fasnet.

Januar 2017
Ob "Fasnetsallerlei" oder net entscheidet jeder Narrenverein selbst und die Oberholzer Deifel haben sich statt materieller Fastnetsdinge für eine Spende an den ravensburger clowns e.v. entschieden und das bereits zum 2. Male. Das ist wirklich eine gute Tat von Euch und wir danken von Herzen für Eure Unterstützung. Und wünschen den Oberholzer Deifel eine glückselige Fasnet.